Menü
Alle Menschen in unserer Stadt und Samtgemeinde sollen gut und bezahlbar wohnen können. Wohnen ist ein Menschenrecht und Teil der Daseinsvorsorge wie Nahrung, sauberes Wasser und Bildung. Wohnen ist eine der zentralen sozialen Fragen unserer Zeit. Immer mehr Menschen müssen mehr als 30% ihres Haushaltseinkommens für die Kaltmiete ausgeben. Besonders Menschen mit geringen Einkommen bleibt so nur noch wenig Geld zum Leben übrig. Seit dem Jahr 2000 hat sich landesweit die Zahl der Sozialwohnungen fast halbiert. Hier wollen wir gegensteuern.
KONKRET WOLLEN WIR FOLGENDE MAßNAHMEN FÜR DIE SAMTGEMEINDE SCHÜTTORF ERREICHEN:
● Wir wollen festlegen, dass bei Neubauprojekten Wohnraum zu mindestens 25% als sozialer Wohnungsbau oder mit vergleichbar günstigen Mieten errichtet wird.
● Als Ersatz für auslaufende Sozialbindungen sollen gezielt Belegungsrechte im Wohnungsbestand angekauft werden, um auf diese Weise weiterhin preisgebundenen Wohnraum zur Verfügung stellen zu können.
● Was Wohnraum ist muss Wohnraum bleiben. Deshalb wollen wir der Umwidmung von Wohnraum in Ferienwohnungen oder Wohn- und Gewerberäume durch eine Zweckentfremdungssatzung entgegenwirken.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]