zum inhalt
Links
  • gruene-partei.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Schüttorf
Menü
  • KOMMUNALWAHLEN 2021
    • GRÜN(D)E FÜR SCHÜTTORF - Unser Programm 2021-2026
      • Kapitel 1: LEITBILD FÜR DIE STADTENTWICKLUNG
      • Kapitel 2: KLIMA-, UMWELT- und NATURSCHUTZ
      • Kapitel 3: ANTI-ATOM und KATASTROPHENSCHUTZ
      • Kapitel 4: MOBILITÄT und VERKEHR
      • Kapitel 5: LANDWIRTSCHAFT
      • Kapitel 6: TIERSCHUTZ
      • Kapitel 7: BAUEN und WOHNEN
      • Kapitel 8: BEZAHLBARER WOHNRAUM FÜR ALLE
      • Kapitel 9: BILDUNG und KINDERBETREUUNG
      • Kapitel 10: BARRIEREN ABBAUEN
      • Kapitel 11: GESUNDHEITSVERSORGUNG
      • Kapitel 12: KINDER- und JUGENDARBEIT
      • Kapitel 13: KULTUR
      • Kapitel 14: MODERNE VERWALTUNG
      • Kapitel 15: WIRTSCHAFTSPOLITIK MIT WEITBLICK
      • Kapitel 16: TOURISMUS
  • Termine
  • Aus der Ratspolitik
  • Grüne Politik in Schüttorf
    • Stadt Schüttorf
    • Samtgemeinde Schüttorf
    • GRÜNE Köpfe - unsere Ratsleute stellen sich vor
  • Impressum
Grüne SchüttorfKOMMUNALWAHLEN 2021GRÜN(D)E FÜR SCHÜTTORF - Unser Programm 2021-2026Kapitel 12: KINDER- und JUGENDARBEIT

Grüne Schüttorf

  • KOMMUNALWAHLEN 2021
    • GRÜN(D)E FÜR SCHÜTTORF - Unser Programm 2021-2026
      • Kapitel 1: LEITBILD FÜR DIE STADTENTWICKLUNG
      • Kapitel 2: KLIMA-, UMWELT- und NATURSCHUTZ
      • Kapitel 3: ANTI-ATOM und KATASTROPHENSCHUTZ
      • Kapitel 4: MOBILITÄT und VERKEHR
      • Kapitel 5: LANDWIRTSCHAFT
      • Kapitel 6: TIERSCHUTZ
      • Kapitel 7: BAUEN und WOHNEN
      • Kapitel 8: BEZAHLBARER WOHNRAUM FÜR ALLE
      • Kapitel 9: BILDUNG und KINDERBETREUUNG
      • Kapitel 10: BARRIEREN ABBAUEN
      • Kapitel 11: GESUNDHEITSVERSORGUNG
      • Kapitel 12: KINDER- und JUGENDARBEIT
      • Kapitel 13: KULTUR
      • Kapitel 14: MODERNE VERWALTUNG
      • Kapitel 15: WIRTSCHAFTSPOLITIK MIT WEITBLICK
      • Kapitel 16: TOURISMUS
  • Termine
  • Home
  • Aus der Ratspolitik
  • Grüne Politik in Schüttorf
  • Impressum

Kinder- und Jugendarbeit

 

Schüttorf ist eine kinderfreundliche Stadt. Wir wollen die Rechte von Kindern und Jugendlichen stärken. Investitionen in Bildung, Erziehung und Raum für Kinder haben bei uns einen sehr hohen Stellenwert.

KONKRET WOLLEN WIR FOLGENDE MAßNAHMEN FÜR DIE SAMTGEMEINDE SCHÜTTORF ERREICHEN:

●  Kinder brauchen für ihre Entwicklung zur Selbständigkeit Raum zum gefahrlosen Spielen ohne elterliche Kontrolle. Sie brauchen öffentliche Räume, in denen nicht alles durch Verbote und Gebote geregelt wird. Kinderspielplätze müssen grundsätzlich erhalten bleiben.

●  Die erfolgreiche Arbeit der Vergangenheit wollen wir in einem neuen „Komplex“ an  der Fabrikstraße dauerhaft weiterführen und weiter entwickeln. Dafür müssen die Stellen der Sozialarbeiter:innen- und Sozialpädagogen:innen erhalten und      bedarfsgerecht ausgebaut werden. Außerdem setzen wir uns für die Stelle eines/einer Streetworker*in ein.

●  Wir wollen mehr Beteiligungsprojekte, in denen Kinder- und Jugendliche in Entscheidungsprozesse einbezogen werden.

●  Wir fordern die Einrichtung eines Kinder- und Jugendstadtrates. Dieser muss über einen eigenen Etat verfügen und in bestimmten Bereichen Entscheidungskompetenz haben. So ist es möglich, Kinder- und Jugendliche in demokratische  Prozesse einzubinden und sie früh dafür zu interessieren. Gerade die Erfahrungen der Pandemiezeit machen eine besondere Beachtung der Kinder und Jugendlichen notwendig.