Antrag gem. § 56 NKomVG: Raumluftfiltergeräte in Gruppenräumen der KITAS der Stadt Schüttorf und den Klassenräumen der Schulen der Samtgemeinde
Sehr geehrter Herr Windhaus, sehr geehrter Herr Verwold,
sehr geehrte Damen und Herren Ratskolleginnen und Kollegen!
Hiermit stellen wir folgenden Antrag:
- Die Samtgemeinde Schüttorf ermittelt unverzüglich die Kosten der Ausstattung der Klassenräume der Grundschulen und der Oberschule mit (mobilen) Raumluftfiltern und erarbeitet ein Konzept zur schnellstmöglichen Umsetzung.
- Übergangsweise sollte den Schulen zumindest freigestellt werden, entsprechende selbst gekaufte oder gespendete Anlagen aufstellen zu dürfen, sofern diese mit HEPA13 oder HEPA 14 Filtern ausgestattet sind.
Begründung:
Raumluftfilter, die mit HEPA 13 oder HEPA 14 Filtern ausgestattet sind, können die Virenlast in Innenräumen erheblich senken. Die Luft wird durch den Filter gezogen, die Viren bleiben im Filter hängen und die Luft wird sauber wieder ausgeblasen. Dadurch werden Infektionen über Aerosole deutlich minimiert.
Die Maßnahme ist ergänzend zum regelmäßigen Lüften der Klassenräume und der AHA-Regeln sinnvoll.
Je nach Lage der Fenster, Art der Klassenräume, sowie der Wetterverhältnisse ist es nahezu unmöglich, alleine durch Lüften die Luft innerhalb kurzer Zeit vollständig auszutauschen. Dies würde nur funktionieren, wenn im Klassenraum quer gelüftet werden kann, d.h. an gegenüberliegenden Seiten ausreichend große Fenster weit geöffnet werden können. Das ist allerdings in den wenigsten Klassenzimmern der Fall. Die Anschaffung von Raumluftfiltern ist auch über Corona hinaus sinnvoll, da Raumluftfilter auch andere Krankheitserreger sowie Pollen aus der Luft filtern. Somit führt der Einsatz von Raumluftfiltern zu einer insgesamt besseren Gesundheit der Schüler:innen, die Anzahl der Fehltage minimiert sich. Daraus resultiert auch, dass die Eltern weniger Fehlzeiten bei ihren Arbeitsstellen haben werden, da sich die Kind-Krank-Tage ebenfalls minimieren.
Es gibt sowohl teure, professionelle Raumluftfilter, die gut für Schulen geeignet sind, als auch kleinere Raumluftfilter für den Hausgebrauch. Auch die günstigeren Geräte für den Hausgebrauch sind, sofern sie ebenfalls mit HEPA 13 oder HEPA 14 Filtern ausgestattet sind, ebenfalls in Klassenräumen einsetzbar. Bei großen Räumen könnten ggf. mehrere kleine Geräte eingesetzt werden. Dennoch ist das eine kostengünstige, schnell umsetzbare Möglichkeit die Klassenräume auszustatten. Wir fordern die Samtgemeinde Schüttorf auf, für alle Klassenräume Raumluftfilter zur Verfügung zu stellen. Übergangsweise sollte den Schulen zumindest freigestellt werden, entsprechende selbst gekaufte oder gespendete Anlagen aufstellen zu dürfen, sofern diese mit HEPA13 oder HEPA 14 Filtern ausgestattet sind. Da die Impfungen für Schul- und Kita-Personal sich aufgrund der heute aktuell geänderten Impfempfehlung für den Astrazeneca-Impfstoff (nur noch für Personen Ü60) weiter nach hinten verschieben werden, ist der Einsatz von Raumluftfiltern als eine zusätzliche Schutzmaßnahme, die wir selbst beeinflussen können und deshalb besonders dringlich umzusetzen. Auch ist mit einer Impfung für Kinder frühestens im kommenden Jahr zu rechnen ist und da die Filter auch über Corona-Pandemie hinaus weitere positive Effekte haben, ist eine Anschaffung auch in der jetzigen Phase der Pandemie überaus sinnvoll – insbesondere auch unter dem Aspekt, dass sich bereits weitere Virus-Mutationen zu den bislang bekannten entwickeln. Auch in den GN vom heutigen Tage wurde über den vielfältigen Einsatz von Raumluftfiltern der Lingener Firma Kampmann umfangreich berichtet. Weitere Informationen finden Sie auch hier:
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Coronavirus-Was-bringen-Luftfilter-an-Schulen,luftfilter100.html
https://galuft.de/raumluftreiniger-schulen-bildungseinrichtungen/
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/luftfilter-im-klassenraum-senken-virenlast-um-bis-zu-90-prozent,corona-schulen-luftfilter-100.html
https://www.focus.de/familie/eltern/kindergesundheit/raumluftfilter-gegen-sars-cov-2-grundschule-bekaempft-corona-mit-teuren-geraeten_id_12697311.html
Ein gleichlautender Antrag wurde durch die Kreistagsfraktion von B90/GRÜNE für die Schulen in Kreiszuständigkeit gestellt.
Antrag gem. § 56 NKomVG: Raumluftfiltergeräte in Kindertageseinrichtungen
Sehr geehrter Herr Windhaus, sehr geehrter Herr Verwold,
sehr geehrte Damen und Herren Ratskolleginnen und Kollegen!
Hiermit stellen wir folgenden Antrag:
- Die Stadt Schüttorf ermittelt unverzüglich die Kosten der Ausstattung der Gruppenräume der städtischen Kindertageseinrichtungen mit (mobilen) Raumluftfiltern und erarbeitet ein Konzept zur schnellstmöglichen Umsetzung.
- Mit den Trägern der weiteren Kindertageseinrichtungen auf Stadtebene (und ggf. den Mitgliedsgemeinden) wird das Gespräch gesucht mit dem Ziel, auch in diesen Einrichtungen Raumluftfiltergeräte einzusetzen.
- Übergangsweise sollte den Einrichtungen zumindest freigestellt werden, entsprechende selbst gekaufte oder gespendete Anlagen aufstellen zu dürfen, sofern diese mit HEPA13 oder HEPA 14 Filtern ausgestattet sind.
Begründung:
Raumluftfilter, die mit HEPA 13 oder HEPA 14 Filtern ausgestattet sind, können die Virenlast in Innenräumen erheblich senken. Die Luft wird durch den Filter gezogen, die Viren bleiben im Filter hängen und die Luft wird sauber wieder ausgeblasen. Dadurch werden Infektionen über Aerosole deutlich minimiert.
Die Maßnahme ist ergänzend zum regelmäßigen Lüften der Gruppenräume und der AHA-Regeln sinnvoll.
Je nach Lage der Fenster, Art der Gruppenräume, sowie der Wetterverhältnisse ist es nahezu unmöglich, alleine durch Lüften die Luft innerhalb kurzer Zeit vollständig auszutauschen. Dies würde nur funktionieren, wenn im Gruppenraum quer gelüftet werden kann, d.h. an gegenüberliegenden Seiten ausreichend große Fenster weit geöffnet werden können. Das ist allerdings in den wenigsten Gruppenräumen der Fall. Die Anschaffung von Raumluftfiltern ist auch über Corona hinaus sinnvoll, da Raumluftfilter auch andere Krankheitserreger sowie Pollen aus der Luft filtern. Somit führt der Einsatz von Raumluftfiltern zu einer insgesamt besseren Gesundheit der Kinder, die Anzahl der Fehltage minimiert sich. Daraus resultiert auch, dass die Eltern weniger Fehlzeiten bei ihren Arbeitsstellen haben werden, da sich die Kind-Krank-Tage ebenfalls minimieren. Es gibt sowohl teure, professionelle Raumluftfilter, die gut für Schulen und KITAS geeignet sind, als auch kleinere Raumluftfilter für den Hausgebrauch. Auch die günstigeren Geräte für den Hausgebrauch sind, sofern sie ebenfalls mit HEPA 13 oder HEPA 14 Filtern ausgestattet sind, ebenfalls in Gruppenräumen einsetzbar. Bei großen Räumen könnten ggf. mehrere kleine Geräte eingesetzt werden. Dennoch ist das eine kostengünstige, schnell umsetzbare Möglichkeit Gruppenräume auszustatten. Wir fordern die Stadt Schüttorf auf, für alle Gruppenräume Raumluftfilter zur Verfügung zu stellen. Übergangsweise sollte den Einrichtungen zumindest freigestellt werden, entsprechende selbst gekaufte oder gespendete Anlagen aufstellen zu dürfen, sofern diese mit HEPA13 oder HEPA 14 Filtern ausgestattet sind. Da die Impfungen für Schul- und Kita-Personal sich aufgrund der heute aktuell geänderten Impfempfehlung für den Astrazeneca-Impfstoff (nur noch für Personen Ü60) weiter nach hinten verschieben werden, ist der Einsatz von Raumluftfiltern als eine zusätzliche Schutzmaßnahme, die wir selbst beeinflussen können und deshalb besonders dringlich umzusetzen. Auch ist mit einer Impfung für Kinder frühestens im kommenden Jahr zu rechnen ist und da die Filter auch über Corona-Pandemie hinaus weitere positive Effekte haben, ist eine Anschaffung auch in der jetzigen Phase der Pandemie überaus sinnvoll – insbesondere auch unter dem Aspekt, dass sich bereits weitere Virus-Mutationen zu den bislang bekannten entwickeln. Auch in den GN vom heutigen Tage wurde über den vielfältigen Einsatz von Raumluftfiltern der Lingener Firma Kampmann umfangreich berichtet.
Weitere Informationen finden Sie auch hier:
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Coronavirus-Was-bringen-Luftfilter-an-Schulen,luftfilter100.html
https://galuft.de/raumluftreiniger-schulen-bildungseinrichtungen/
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/luftfilter-im-klassenraum-senken-virenlast-um-bis-zu-90-prozent,corona-schulen-luftfilter-100.html
https://www.focus.de/familie/eltern/kindergesundheit/raumluftfilter-gegen-sars-cov-2-grundschule-bekaempft-corona-mit-teuren-geraeten_id_12697311.html
Ein gleichlautender Antrag wird übrigens durch die Samtgemeinderatsfraktion für die Schulen der Samtgemeinde und durch die Kreistagsfraktion von B90/GRÜNE für die Schulen in Kreiszuständigkeit gestellt.
Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Gruppe GRÜNE-LINKE
Claudia Middelberg